-
Aufmerksam zuhören.
Zuverlässig handeln. -
Immobilienmakler
und Sachverständiger -
Aufmerksam zuhören.
Zuverlässig handeln. -
Immobilienmakler
und Sachverständiger
Magazin
Geerbte Immobilien
Hier finden Sie ein Informationsvideo zum Thema "Geerbte Immobilien". [...]
Maklervertrag
Hier finden Sie ein Informationsvideo zum Thema Maklervertrag. [...]
Vom Mietvertrag zum Haustürschlüssel: Der Weg ins eigene Zuhause
Der Schritt von der Mietwohnung ins eigene Heim ist mehr als nur ein Umzug – es ist ein bedeutender Meilenstein im Leben. Viele träumen vom Eigenheim, scheuen sich aber vor den vielen Fragen rund um Finanzierung, Suche und Organisation. Dabei lässt sich dieser Weg gut strukturieren, wenn man weiß, worauf es ankommt. Finanziell auf sicheren…
Warum moderne Energiestandards den Immobilienwert bestimmen
Energieeffizienz ist längst mehr als ein Umweltthema – sie entscheidet mit über den Verkaufserfolg einer Immobilie. Immer mehr Käufer achten gezielt auf energetische Merkmale wie Dämmung, Heiztechnik und Verbrauchswerte. Wer hier punkten kann, steigert nicht nur die Attraktivität, sondern auch den Wert seiner Immobilie. Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit…
Die häufigsten Fehler beim Immobilienkauf – und wie Sie sie vermeiden
Ein Immobilienkauf ist für viele die größte Investition ihres Lebens – umso ärgerlicher sind Fehler, die man leicht hätte vermeiden können. Ob überstürzte Entscheidungen, fehlende Planung oder ungeprüfte Verträge: Die Fallen lauern überall. In diesem Artikel erfahren Sie, welche typischen Fehler Käufer machen und wie Sie von Anfang an klüger vorgehen. Hinweise: In diesem…
Immobilienverkauf in der Erbengemeinschaft: So gelingt es gemeinsam
Die Aufteilung eines Nachlasses ist für viele Erben eine große Herausforderung, besonders bei Immobilien. Hier prallen oft unterschiedliche Interessen und Gefühle aufeinander. Damit der Immobilienverkauf fair und erfolgreich verläuft, kommt es vor allem auf klare Kommunikation und durchdachte Lösungsstrategien an. Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet.…
Mieten oder kaufen: Entscheidungshilfe für Unentschlossene
Steigende Mieten und der Wunsch nach den eigenen vier Wänden – viele Mieter fragen sich, ob sich der Immobilienkauf für sie lohnt. Die Entscheidung „Mieten oder Kaufen“ hängt von vielen Faktoren ab: finanzielle Lage, Lebensplanung und Marktbedingungen. In diesem Beitrag erhalten Unentschlossene eine praktische Entscheidungshilfe mit allen wichtigen Vor- und Nachteilen. Hinweise: In diesem…
Wie viel Eigenkapital benötige ich für den Immobilienkauf?
Soll eine Immobilie zu 100 Prozent finanziert werden, fordern Banken in der Regel hohe Zinsen und mehr Sicherheiten. Hohe Zinsen bedeuten zudem hohe Raten oder lange Laufzeiten. Deshalb ist es sinnvoll, eine Immobilie mit einem gewissen Eigenkapitalanteil zu finanzieren. Doch wie hoch sollte der sein, um eine solide Finanzierung zu gewährleisten? Hinweise: In…
Wohnen im Alter – Was kommt für mich in Frage?
Mit zunehmendem Alter stehen viele Hausbesitzer vor der Frage, wie sie ihr Zuhause an veränderte Bedürfnisse anpassen können. Soll das vertraute Eigenheim durch gezielte Umbauten barrierefrei gestaltet werden, oder ist ein Umzug in eine altersgerechte Wohnlösung die bessere Wahl? Welche Optionen bieten sich, um den Wohnkomfort langfristig zu sichern? Hinweise: In diesem Text…
Scheidungsimmobilie: Zwangsversteigerung unbedingt vermieden
Ist im Falle einer Scheidung eine gemeinsame Immobilie im Spiel, bringt das häufig finanzielle Herausforderungen mit sich. Trennt sich das Paar im Streit und kann es sich hinsichtlich der Immobilie nicht einigen, droht eine Zwangsversteigerung. Diese sollte jedoch vermieden werden. Stattdessen gibt es bessere Alternativen. Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren…
Immobilienfinanzierung 2025: Schwieriger, aber nicht unmöglich
Die Zeiten, in denen Immobilienfinanzierungen unkompliziert vergeben wurden, sind vorbei. Banken prüfen heute strenger, wer einen Kredit erhält, und setzen höhere Hürden an Eigenkapital und Bonität. Doch trotz dieser Herausforderungen gibt es immer noch Wege, eine solide Finanzierung zu sichern – wenn man die richtigen Ansätze kennt. Hinweis In diesem Text wird aus Gründen…
Immobilien-Wetter: Druck am Immobilienmietmarkt nimmt weiter zu
Immer noch wagen nur wenige den Schritt von der Mietwohnung in die eigenen vier Wände, obwohl eigentliche viele gerne würden. Gleichzeitig gibt es weiterhin zu wenig Neubau. Eine hohe Nachfrage und ein geringes Angebot führen dazu, dass eine Mietwohnung zu finden schwieriger wird und dazu die Preise steigen.
Checkliste: Perfekte Immobilienfotos
Immobilienfotos entscheiden über Interesse oder Ablehnung. Für einen Immobilienverkauf in kurzer Zeit zu einem marktgerechten Preis sind exzellente Fotos unerlässlich. Sie sollen nicht nur die Zahl der Interessenten erhöhen, sondern auch die richtige Zielgruppe ansprechen. Unsere Checkliste bietet Ihnen einen Überblick, worauf Sie achten müssen. Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der…
Schlechte Energiebilanz: Darauf sollten Eigentümer achten
Immobilien mit unzureichender Energieeffizienz oder veralteten Heizsystemen lassen sich zunehmend schwieriger verkaufen. Selbst wenn ein Käufer gefunden wird, sind oft deutliche Preisabschläge hinzunehmen. Doch wie können Eigentümer diesem Szenario entgegenwirken? Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es…
Die Immobilie ist verkauft – wann bekomme ich mein Geld?
Nach der Beurkundung des Immobilienkaufs beim Notartermin ist der Verkauf rechtsgültig abgeschlossen. Dennoch müssen sowohl Käufer als auch Verkäufer oft noch eine gewisse Zeit warten, bis der Kaufpreis tatsächlich gezahlt und schließlich die Schlüsselübergabe erfolgen kann. Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige…
Mit uns ins Immobilienjahr 2025
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – auch 2025 stehen die Immobilienmärkte vor Veränderungen. Für das Jahr 2025 werden Preissteigerungen von zwei bis vier Prozent prognostiziert, insbesondere bei energieeffizienten Immobilien in städtischen Gebieten. Wir verraten Ihnen, was wir im kommenden Jahr für Sie tun und warum Sie Ihr Immobilienjahr 2025 mit uns gestalten sollten. …
Lohnt sich ein Fertighaus?
Was wir als Kinder im Kleinen mit bunten Plastiksteinen gebaut haben, funktioniert auch im Großen: Häuser aus vorgefertigten Bauteilen liegen im Trend. Doch sind Fertighäuser tatsächlich die günstigere Alternative zu konventionell errichteten Immobilien? Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei…
Immobilienmärkte 2025 – ein Ausblick für Eigentümer
Faktoren wie wirtschaftliche Entwicklungen, gesetzliche Änderungen und gesellschaftliche Trends beeinflussen die Preise und Verfügbarkeit von Immobilien. Wie werden sich die Immobilienmärkte im kommenden Jahr entwickeln? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Faktoren. Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich…
6 Insider-Tipps, um versteckte Immobilien zu finden
Eine Suche auf den großen Immobilienportalen allein reicht häufig nicht aus. Oft sind die besten Objekte längst vergeben, bevor sie online erscheinen. Die Folge? Viele Suchende gehen leer aus, während andere durch Insider-Wissen an die begehrten Immobilien gelangen. Doch wie findet man diese verborgenen Perlen? Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren…
Checkliste: Alles rund um die Immobilienfinanzierung
Die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden ist und bleibt für viele ein großer Wunsch. Und auch unter aktuellen Marktgegebenheiten ist der Kauf einer Immobilie möglich. Doch entscheidend hierbei ist eine solide Immobilienfinanzierung. Unsere Checkliste zeigt die wichtigsten Aspekte auf einen Blick. Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische…
Wie viel kostet mich meine Erbimmobilie?
Das Immobilienerbe ist mancherorts teurer geworden. Der Grund: eine neue Bewertungsgrundlage. Bisher hat das Finanzamt am jeweils aktuellen Immobilienmarkt „vorbeibewertet“, wodurch der Immobilienwert zu oft unter dem am Markt erzielbaren Verkaufspreis lag. Deshalb hat der Gesetzgeber eingegriffen. Für wen ist es nun teurer geworden? Damit das Finanzamt festlegen kann, wie viel Erbschaftssteuer anfällt, muss es…
Scheidung & Immobilie: Faire Wege zur Aufteilung
Eine Scheidung bedeutet nicht nur einen emotionalen Einschnitt, sondern stellt oft auch finanziell eine Herausforderung dar – besonders, wenn es um den Verbleib der gemeinsamen Immobilie geht. Wie gelingt die faire Aufteilung des Eigentums? Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei…
Barrierefreies Bauen: warum es sich langfristig lohnt
Der Wohnungsmarkt ist angespannt und bezahlbaren Wohnraum zu finden, stellt viele Menschen vor eine große Herausforderung. Wenn man zusätzlich auf Barrierefreiheit angewiesen ist, wird die Suche oft zu einer kaum lösbaren Aufgabe. Umso wichtiger ist es, über den Bau barrierefreier Wohnungen von Beginn an nachzudenken. Hinweis In diesem Text wird aus Gründen der besseren…
Das Immobilien-Wetter: Auflockerungen mit zunehmend heiteren Abschnitten
Nach zwei Jahren mit deutlichen Preisrückgängen stabilisieren sich die Immobilienmärkte zunehmend. Besonders in Regionen mit knappen Wohnraumangeboten sind wieder Preissteigerungen zu verzeichnen.
Eigenleistung beim Hausbau: die Muskelhypothek
Geld sparen beim Bau einer Immobilie? – Wer bei einem geplanten Neubau die Kosten senken will, für den sind Eigenleistungen, auch bekannt als „Muskelhypothek“, eine gute Sache. Hinweis In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage…
Privatinsolvenz: Welche Folgen hat das für meine Immobilie?
Wer sich in einer finanziellen Schieflage befindet, der hat mittels Privatinsolvenz die Möglichkeit, sich aus dieser wieder zu befreien. Ziel ist es, nach einer gewissen Zeit wieder schuldenfrei zu sein. Doch gerade Immobilienbesitzer in dieser Situation sind oftmals verunsichert, ob sie ihre Immobilie behalten können. Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit…
Der Energieausweis – was man wissen sollte
Schwache Energiebilanz, wenig Interessenten – kommt Ihnen bekannt vor? Dann ist Ihre Immobilie energetisch nicht auf dem neuesten Stand. Ein Energieausweis ist nicht nur Pflicht, er enthält außerdem Vorschläge zur Modernisierung, die Ihre Immobilie attraktiver machen können. Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten…
WEG-Verwalter – der Schlüssel zur reibungslosen Verwaltung
Hausverwalter tragen zwar immer noch ihren klassischen Titel, doch ihre Rolle hat sich längst gewandelt und erweitert. Heute agieren sie als vielseitige Immobilienmanager und übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben, die das Wohnen von Millionen Menschen maßgeblich mitgestalten. Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und…
Erbimmobilie – behalten oder verkaufen?
Ein Immobilienerbe ist häufig auch eine Verpflichtung. Oft müssen schwierige Entscheidungen getroffen werden, bei denen es um viel Geld geht. Deshalb ist es sinnvoll, sich von Sanierungs-, Finanzierungs- und Immobilienexperten beraten zu lassen, ob die Selbstnutzung oder der Verkauf die bessere Lösung ist. Sie sind unsicher, was die beste Lösung für Ihre Immobilie ist? Kontaktieren…
Immobilienverkauf: wann ist das Geld auf meinem Konto?
Der Preis ist verhandelt, die Verträge sind unterzeichnet, jetzt kann gezahlt und der Schlüssel übergeben werden. Doch Vorsicht: bis die Kaufpreiszahlung tatsächlich erfolgt und der Immobilienerwerb abgeschlossen ist, kann einige Zeit vergehen. Sie haben Fragen zum Kauf oder Verkauf einer Immobilie? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie gern. Hinweise In…
Immobilienverkauf ohne Makler? – Der Check
Sie möchten Ihre Immobilie ohne Makler verkaufen? Gerade in der aktuellen Marktsituation, in der potenzielle Käufer oft unsicher sind, ob sie sich eine Immobilie leisten können, ist es wichtig, gut vorbereitet und fachlich sowie rechtlich versiert zu sein. Sind Sie das? Unsere Checkliste zeigt auf, wie Sie als Eigentümer von den Vorteilen eines Immobilienmaklers profitieren…
Immobilien-Wetter: Druck am Immobilienmietmarkt nimmt weiter zu
Immer noch wagen nur wenige den Schritt von der Mietwohnung in die eigenen vier Wände, obwohl eigentliche viele gerne würden. Gleichzeitig gibt es weiterhin zu wenig Neubau. Eine hohe Nachfrage und ein geringes Angebot führen dazu, dass eine Mietwohnung zu finden schwieriger wird und dazu die Preise steigen.
Notverkauf: wenn es mit der Immobilie schnell gehen muss
Finanzielle Schwierigkeiten, Scheidung oder berufliche Veränderungen – ein Immobiliennotverkauf ist eine der stressigsten Situationen, in der sich ein Eigentümer wiederfinden kann. Wem die notwendige Erfahrung fehlt, begeht häufig Fehler, die sich finanziell oder rechtlich negativ auswirken können. Müssen Sie Ihre Immobilie schnell verkaufen und sich unsicher, woran Sie alles denken müssen? Kontaktieren Sie uns!…
Finanzielle Immobilienverwaltung: besser dem Profi überlassen
Viele Eigentümer unterschätzen den Aufwand, der mit der finanziellen Verwaltung einer Immobilie verbunden ist. Denn allein mit der Erhebung der Mieten ist es hier nicht getan, auch die Buchführung, das Controlling und die Erstellung von Abrechnungen gehören dazu. Eine Hausverwaltung kann diese Aufgaben effizient und rechtssicher übernehmen, was finanzielle Engpässe und Fehler minimiert. Hinweise: In…
Wieviel Immobilie bekomme ich mit 3000 Euro Monatseinkommen?
Haben sogenannte Normalverdiener derzeit die Chance, sich den Traum von einer eigenen Immobilie zu erfüllen? Viele Immobiliensuchende sind aufgrund der Krisen der letzten Zeit verunsichert und wissen nicht, ob sie sich überhaupt noch eine Immobilie kaufen sollen und können. Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden kann schon an der Finanzierung scheitern, wenn die Bank…
Die B-Lage – Immobilie erschwinglicher kaufen?
„Lage, Lage, Lage“ ist das Kriterium schlechthin beim Immobilienkauf. Gerade die Top-Lagen können sich Normalverdiener nur selten leisten – Doch welche Chancen stecken in den weniger zentralen Lagen? Obwohl die Preise für Immobilien bundesweit im vergangenen Jahr stark nachgegeben haben und laut tagesschau.de gegenüber dem Vorjahr 2023 um 8,7 Prozent gesunken sind, wurden im Vergleich…
Home Staging – warum es sich jetzt beim Immobilienverkauf lohnt
Auch wenn die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang Juni den Leitzins gesenkt hat, sind viele Kaufinteressenten immer noch zurückhaltend. Sie brauchen nach wie vor gute Argumente, um eine Immobilie zu kaufen. Home Staging wertet Ihre Immobilie optisch auf. Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige…
In 6 Schritten zur Immobilienvermietung
Wer eine Immobilie besitzt und diese vermieten möchte, steht oftmals vor großen Herausforderungen. Denn die Vermietung einer Immobilie ist zeitaufwendig und erfordert viel Fachwissen. Gerade Neueinsteiger unterschätzen oftmals den Aufwand. Mietpreis und Mietvertrag Vermieter sollten vor einer Vermietung den lokalen Immobilienmarkt so genau wie möglich kennen. Einschätzungen zur Dauer der Neuvermietung sind ebenfalls wichtig. Prüfen…
Wohnungsmarktkrise: Jetzt kaufen, bevor die Preise steigen?
Der Wohnungsbau steckt in der Krise und wird auch in Zukunft den Druck auf dem Mietmarkt weiter verschärfen. Gleichzeitig ziehen die Preise für Immobilien langsam wieder an. Warum Kaufinteressenten jetzt nicht länger warten sollten. Experten zufolge hat sich die Lage am Immobilienmarkt in den letzten Monaten weiter verschlechtert. Besonders im Bereich des Neubaus gibt es…
Keine Steuern für Erbengemeinschaften beim Immobilienverkauf
Bei einer geerbten Immobilie kommt es in Erbengemeinschaften häufig zu Streit. Einer will verkaufen, einer vermieten, einer selber einziehen. Im Herbst 2023 hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine Hürde beim Verkauf einer Immobilie für Erbengemeinschaften abgeschafft. Welche Belastung für Erben ist damit weggefallen? Wenn ein Mitglied einer Erbengemeinschaft die Anteile an einer geerbten Immobilie von den…
Mit Wohn-Riester die Immobilie finanzieren
Angesichts der gestiegenen Finanzierungskosten fragen sich viele Immobiliensuchende, wie sie den Kauf oder Bau einer Immobilie dennoch realisieren können. Eine Möglichkeit ist Wohn-Riester. Damit können Personen, die in den Kauf oder Bau einer Immobilie investieren möchten, staatliche Zuschüsse und steuerliche Vorteile nutzen. Hier ist ein kurzer Überblick. Eine selbstgenutzte Immobilie kann mit Wohn-Riester, auch Eigenheimrente…
Immobilienverkauf – so finden Sie die richtige Strategie
Damit ein Immobilienverkauf auch in Zeiten gestiegener Zinsen erfolgreich ist, brauchen Verkäufer eine passende Verkaufsstrategie. Die Ermittlung eines marktgerechten Preises spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Doch gerade, wenn es um den Angebotspreis geht, kommt es schnell zu Fehleinschätzungen, deren Folgen fatal sein können. Beim Verkauf einer Immobilie lauern sowohl bei der Bewertung sowie der Entwicklung…
Das Immobilien-Wetter bleibt unbeständig
Nach wie vor sind Immobiliensuchende zurückhaltend. Bei den aktuellen Preisen und Zinsen stellt der Erwerb einer Immobilie immer noch eine Herausforderung dar. Derzeit ist der Kauf einer Immobilie für viele Interessierte nur dann realisierbar, wenn sich der Kaufpreis innerhalb ihrer Finanzierungsmöglichkeiten bewegt. Doch wie verhalten sich die Immobilienpreise momentan? Unterscheidet sich die Preisentwicklung zwischen städtischen…
Wie finde ich einen guten Makler?
Mit einem Makler lässt sich die Suche nach einer Immobilie deutlich einfacher gestalten. Allerdings ist die Berufsbezeichnung in Deutschland nicht geschützt. Es ist daher wichtig, auf einige wesentliche Aspekte zu achten, um einen vertrauenswürdigen Partner für Ihre Immobilienangelegenheit zu finden. Bei der Suche nach einem Immobilienmakler stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Sie können beispielsweise…
Immobilienerbe: zu Lebzeiten regeln
Damit es später nicht zu Streitigkeiten unter den Erben kommt, überlegen viele Eigentümer ihr Immobilienerbe schon zu Lebzeiten zu regeln. Durch eine Schenkung können die Steuerlast reduziert, der Pflichtteilsanspruch verringert und Erbstreitigkeiten vermieden werden. In Form einer Schenkung kann ein Erbe wie eine Immobilie oder anderes Vermögen vom Eigentümer an eine andere Person übertragen werden.…
Der 360-Grad-Rundgang
Immobilieninteressenten fehlt häufig das Vorstellungsvermögen für Ihre Wunschimmobilie. Denn Bilder und 2D Grundrisse reichen ihnen oftmals nicht wirklich, um sich das neue Zuhause bildlich vorstellen zu können. Hier kann ein 360-Grad-Rundgang helfen. Neben einem Exposé und Anzeigen mit hochwertigen Fotos, detaillierten Eckdaten und einem ansprechenden Grundriss ist es sinnvoll, den Verkaufsprozess beziehungsweise die Immobilienanzeige…
Zinsen hoch, Preise niedrig? Jetzt Immobilie kaufen?
Die Preise für Immobilien werden 2024 nicht einbrechen – sagen einige Marktexperten. Ebenso gehen sie davon aus, dass die Finanzierungszinsen auf dem aktuellen Niveau bleiben werden. Jetzt ist also ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf, bevor die Preise wieder steigen. Die Frage ist nur: wo? Denn die deutschen Immobilienmärkte sind sehr uneinheitlich. Immobilien- und Finanzierungsexperten…
Landleben: Potenzial für bezahlbare Immobilien?
Eine bezahlbare Immobilie zu finden, stellt für viele derzeit eine große Hürde dar. Gerade in den Ballungsgebieten ist der Erwerb von Wohneigentum kaum erschwinglich, eine Entspannung ist nicht in Sicht. Auf dem Land jedoch kämpfen ganze Gemeinden mit Leerstand. Ist das Land die bessere Option für die eigenen vier Wände? Fernab der Ballungsräume kämpfen viele…
Checkliste: Unterlagen für den Immobilienkauf
Wer eine Immobilie erwerben möchte, muss dem kreditgebenden Institut – meistens der Bank – und dem Verkäufer verschiedene Unterlagen vorlegen. Damit Sie dabei nichts übersehen und der Immobilienkauf reibungslos klappt, finden Sie in unserer Checkliste, welche Unterlagen Sie vorlegen sollten. Unterlagen für die Bank beidseitige Kopie Ihres Personalausweises die letzten 3 Gehaltsabrechnungen letzter Einkommensteuerbescheid Bescheinigung…
So finden Sie eine professionelle Verwaltung
Die Anforderungen an die Verwaltung von Immobilien sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Das Wohneigentumsgesetz schreibt die Bestellung einer ordnungsgemäßen Verwaltung vor, die viele Vermieter aus Zeitgründen an Dritte delegieren. Doch worauf sollte man bei der Auswahl eines Verwalters vor allem achten? In den kommenden Jahren werden viele Hausverwalter in den Ruhestand gehen und…
Vier Tipps, wie Käufer ohne Online-Portale eine Immobilie finden
Wenn es um die Suche nach einer Immobilie geht, verlassen sich die meisten Menschen auf die gängigen Online-Portale. Doch gerade hier bewerben sich auf die attraktiven Angebote oftmals eine Vielzahl von Interessenten, gegen die Immobiliensuchende sich dann durchsetzen müssen. Dabei sind die großen Online-Portale längst nicht die einzige Möglichkeit für Käufer, eine Immobilie zu finden.…
Immobilie in der Scheidung – Wenn der Neue meiner Ex einziehen will
Da eine Scheidung eine emotionale Angelegenheit ist, kommt es häufig zu Streit. Wenn einer der künftigen Ex-Partner beabsichtigt, die gemeinsame Immobilie mit einem neuen Lebenspartner weiter zu nutzen, verschärft dies oft zusätzlich die Situation. Wie kann die Integration des neuen Partners in die Immobilie ermöglicht werden, und wie sollte der Ex-Partner, der ausziehen muss, darauf…
BEG 2024: Machen Sie Ihre Immobilie jetzt fit für die Energiewende
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein, eine Vielzahl von Gebäuden erfüllt die Standards hierzulande jedoch nicht. Doch es gibt es wieder gute Nachrichten für Eigentümer! Der Staat unterstützt Immobilienbesitzer mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen (BEG) bei der energetischen Sanierung. Aber für wen eignet sich die Förderung, wie hoch fällt sie aus und welche Maßnahmen…
Immobilienerbe – wie ein Familienkonflikt eine Erfolgsstory wurde
Maria S. und ihre beiden Geschwister haben das Haus ihrer Eltern geerbt, in dem sie schon ihre Kindheit verbracht haben. Neben der Trauer um ihre Mutter müssen sie nun regeln, was sie mit der großen Immobilie am Stadtrand machen sollen. Fast kam es dabei zum Zerwürfnis, da jeder eine andere Vorstellung hatte. Frau S., Sie…
Warum gerade jetzt ein Exposé beim Immobilienverkauf wichtig ist
Seit dem Zinsschock sind Immobiliensuchende zurückhaltender geworden. Die Angebotsdauern von Immobilien sind mancherorts gestiegen. Um eine Immobilie in kurzer Zeit zu einem marktgerechten Preis zu verkaufen, müssen Eigentümer mehr Überzeugungsarbeit leisten. Ein aussagekräftiges und ansprechendes Exposé ist eins der wichtigsten Hilfsmittel. Ein hochwertiges Exposé erfüllt mehrere Aufgaben: es soll die richtige Zielgruppe ansprechen sowie Aufmerksamkeit…
Wird die Lage an den deutschen Mietmärkten frostiger?
Immer noch scheuen viele Interessenten vor dem Immobilienkauf zurück. Die Verunsicherung durch die gestiegenen Zinsen lässt sie in ihren Mietwohnungen bleiben oder sich wieder dem Mietmarkt zu wenden. Ist das sinnvoll? Nachdem die Kaufpreise für Immobilien Anfang des Jahres gesunken sind, entwickeln sie sich derzeit eher seitwärts. Ist die Zeit der sinkenden Preise bereits vorbei?…
Wohneigentum heute erschwinglicher als in den 1980er Jahren?
In den vergangenen Jahren hat sich der Erwerb von Immobilien selbst für Besserverdiener als zunehmend herausfordernd erwiesen. Dennoch wurde in einem kürzlich veröffentlichten Artikel des Spiegel-Magazins die These vertreten, dass der Kauf von Eigenheimen heutzutage im Vergleich zu den 1980er Jahren erschwinglicher geworden ist. Der Artikel diskutiert eine Studie des Ökonomen Michael Voigtländer, die beleuchtet,…
Ihr Vertrauenspartner für Immobiliengeschäfte: Ein Jahr voller Erfolge und Perspektiven
Auch wir Immobilienmakler haben Weihnachtswünsche: Wir wünschen uns wunschlos glückliche Kunden. Im vergangenen Jahr haben wir wieder mit unserer Expertise und Marktkenntnis viele Immobilienverkäufer und -käufer bei ihrer Immobilientransaktion erfolgreich begleiten dürfen. An diese Arbeit wollen wir auch im kommenden Jahr anknüpfen. Entdecken Sie, warum wir auch 2024 wieder der verlässliche Partner an Ihrer Seite…
Immobilienmarkt in 2024: Was kommt auf Käufer zu?
Auch im Jahr 2024 werden höchstwahrscheinlich globale Veränderungen in Wirtschaft und Politik weiterhin den deutschen Immobilienmarkt beeinflussen. Gestiegene Zinsen und ein nur schleppend vorankommender Neubau werden die Preise auch im neuen Jahr voraussichtlich weiter fallen lassen. Die aktuell hohe Inflationsrate trägt zum Anstieg der Zinsen und zur geringen Nachfrage bei Immobilien bei. Es besteht die…
Wie viel kostet mich meine Erbimmobilie?
Das Immobilienerbe ist mancherorts teurer geworden. Der Grund: eine neue Bewertungsgrundlage. Bisher hat das Finanzamt am jeweils aktuellen Immobilienmarkt „vorbeibewertet“, wodurch der Immobilienwert zu oft unter dem am Markt erzielbaren Verkaufspreis lag. Deshalb hat der Gesetzgeber eingegriffen. Für wen ist es nun teurer geworden? Damit das Finanzamt festlegen kann, wie viel Erbschaftssteuer anfällt, muss es…
Fallende Immobilienpreise: Wann ist ein Hausverkauf sinnvoll?
Derzeit sinken die Preise in Deutschland für Wohnungen so schnell wie schon seit 25 Jahren nicht mehr. Laut dem Focus fielen die Preise im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 9,9 Prozent. Doch wie sollten Eigentümer sich jetzt verhalten? Wann ist ein Verkauf sinnvoll und wann ist es besser eine Immobilie zu halten?…
Checkliste: Scheidungsimmobilie
Kaum eine Scheidung ist einfach und verläuft ohne Komplikationen. Neben dem emotionalen Chaos droht der bürokratische Aufwand schnell die Ex-Partner an ihre Grenzen zu bringen. Gerade, wenn das Paar über eine gemeinsame Immobile verfügt, ist eine Lösung nicht immer leicht. In der Regel bieten sich für Scheidungsimmobilien vier gängige Lösungen an. Entweder man entscheidet sich…
So viel Immobilie können Sie sich von Ihren Mietzahlungen leisten
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist bei vielen Deutschen ungebrochen. Die monatliche Miete gegen eine Kaufrate einzutauschen, bringt langfristig mehr Unabhängigkeit. Doch wie viel Immobilie bekommt man für seine Raten? Das Magazin Focus ist der Sache nachgegangen und kam in einer Studie zu überraschenden Ergebnissen. Eine Analyse des Focus hat alle 400 deutschen Städte und Landkreise…
Das neue GEG: So rüsten Sie Ihre Immobilie für die Zukunft
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit Januar 2023 in Kraft ist, verunsichert viele Hauseigentümer. Vor allem beim Thema Heizen bleiben viele Fragen offen. Müssen alte Heizungssysteme jetzt schnellstmöglich ausgetauscht werden? Die Antwort lautet: Nein! Vor einem Austausch sollten Eigentümer abklären, inwieweit sie die energetische Optimierung und Sanierung Ihres Gebäudes verbessern können. Bevor Sie panisch über…
Immobilienkauf: es bleibt Bewegung in der Sache
Viele Immobiliensuchende sind zurückhaltender geworden. Inflation und gestiegene Zinsen lassen [...]
Worauf unverheiratete Paare beim Immobilienerwerb unbedingt achten sollten
Viele Paare, die gemeinsam eine Immobilie erwerben möchten, sind nicht verheiratet. Dabei denken Unverheiratete im ersten Moment oftmals nicht darüber nach, bereits vorab besondere Vorkehrungen zu treffen. Sind aber die Eigentumsrechte geklärt, kommen im Falle von Veränderungen weniger Schwierigkeiten auf sie zu. Denn sollte es später zu einer Trennung oder einem Todesfall kommen, lassen sich…
Krise bei Baugenehmigungen – jetzt einen Neubau wagen?
Teure Kredite, Inflationsauswirkungen und hohe Materialkosten machen auch vor dem Bau von Immobilien nicht halt. Eine aktuelle Umfrage des Münchener Ifo-Instituts von Mitte September 2023 zeigt, dass so viele Neubauprojekte wie nie zuvor abgesagt werden. Lohnt es sich jetzt noch, neu zu bauen? Bereits im Frühsommer berichtete das Statistische Bundesamt (Destatis), dass die Baugenehmigungen für…
Lohnt sich jetzt eine Immobilie als Kapitalanlage?
Aufgrund der Inflation und gestiegenen Zinsen sind viele beim Kauf einer Immobilie zurückhaltend. Was aber wäre, wenn die Immobilie vermietet ist oder wird und die Mieteinnahmen die Tilgungsraten für den Kredit decken? Das kann eine gute Kapitalanlage und Altersvorsorge sein. Ist jetzt dafür eine gute Gelegenheit? In den letzten Jahren, als die Zinsen niedrig waren,…
Zahl des Monats August: 70 Prozent
70 Prozent der Gen Z, also derjenigen, die zwischen 1995 und 2005 geboren wurden, wohnen zur Miete. Nur 30 Prozent dieser Generation wohnen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage von Statista Consumer Insights unter 35.549 Befragten zwischen 18 und 64 Jahren im Zeitraum zwischen April 2022 und März…
3 Tipps für den Immobilienkauf trotz höherer Zinsen
Beim Immobilienkauf bieten sich derzeit bessere Chancen, als viele Nachfrager annehmen. Das Angebot ist gestiegen und erleichtert es, eine geeignete Immobilie zu finden. Zudem sind Verkäufer in der aktuellen Marktlage eher bereit, den Preis ihrer Immobilie den Finanzierungsmöglichkeiten der Käufer anzupassen. Inflation und gestiegene Zinsen haben viele potenzielle Immobilienkäufer verunsichert. Das führt dazu, dass sie…
Trend Balkonkraftwerk: Bundesregierung plant Reform
In der Not frisst der Teufel Fliegen, heißt es. Genauso ist es mit dem Phänomen Balkonkraftwerk: Die gestiegenen Strompreise haben dazu geführt, dass vermehrt Mini-Photovoltaikanlagen auf dem Balkon oder Garagendach installiert werden. Bis jetzt musste die Anbringung von Vermieter oder Eigentümerversammlung genehmigt werden. Die Bundesregierung plant, dies nun zu vereinfachen. Da Photovoltaikanlagen mit großer Fläche…
Zahl des Monats Juli: 5,9 Prozent
Die Frage, ob es lukrativer ist, zu kaufen oder zu mieten, spaltet seit jeher die Lager. Denn mit einem Immobilienkauf steigt langfristig die persönliche Freiheit, kurzfristig aber nimmt der subjektive Druck aufgrund der großen finanziellen Belastung zu. Obwohl sich das sogenannte Betongold auf lange Sicht auszahlt, schaffen gestiegene Zinsen und anhaltend hohe Inflation ein Gefühl…
Preisverfall bei unsanierten Immobilien – jetzt ein altes Haus kaufen?
All jene, die schon seit Langem mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie zu erwerben, haben aktuell gute Karten. Grund: Die momentane Kaufzurückhaltung führt dazu, dass Eigentümer den Angebotspreis nach unten korrigieren müssen. Handelt es bei dem Objekt um eine unsanierte Immobilie, spielen Interessenten zudem die Vorgaben der EU in Sachen Energie in die Hände. Immobilien…
Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?
Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative. Der Immobilienerwerb dagegen ist nach wie vor möglich – nicht zuletzt auch wegen eines besonderen…
Ist Mieten noch eine Alternative zum Kaufen?
Die gestiegenen Zinsen haben viele Kaufinteressenten verunsichert, sie schieben den Immobilienkauf auf. Anstatt sich an eine so große Investition wie eine Immobilie zu binden, ziehen sie eine Mietwohnung vor. Aber ist das eine kluge Idee? Die Kaufpreise für Immobilien sind gesunken. Einige Immobilienexperten betonen sogar, dass die aktuellen Angebotspreise immer noch zu hoch sind und…
Versicherungen, die ein Eigentümer braucht
Im Dschungel der Versicherungsangebote verliert man schnell den Überblick. Gerade, wenn man vorhat, eine Immobilie zu erwerben – ein Prozess, der so schon aufregend genug ist – fragt man sich, welche Versicherungen notwendig sind. Ob ein Bauherr die gleichen Versicherungen wie der Käufer einer Bestandsimmobilie braucht und wer zum Thema beraten kann, erfahren Sie in…
Was man vor dem Kauf einer Wohnung wissen sollte
Wer sich vorgenommen hat, eine Eigentumswohnung zu erwerben, sollte schon im Vorhinein ein paar Grundregeln beachten. Vor allem in Hinblick auf Eigentümergemeinschaft (WEG) und -versammlung gilt es genau hinzuschauen. Setzt man sich in der Vorbereitung mit den Bestimmungen einer WEG auseinander, steht der Freude auf das neue Zuhause nichts mehr im Wege. Oder? Zunächst einmal…
Zahl des Monats Juni: 1,25 Prozent
Die Bundesregierung macht ihr Versprechen wahr: Mit zinsgünstigen Krediten sollen Familien ab Juni dem Traum vom Eigenheim näherkommen. Die Voraussetzungen, um von diesem Angebot zu profitieren: Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind müssen über ein niedriges oder mittleres Einkommen verfügen und den Neubau eines energieeffizienten Hauses planen. Lediglich Familien profitieren von dem günstigen Zinssatz von…
Fehler bei der Immobilienfinanzierung
Aktuell erscheint der Kauf einer Immobilie für viele Suchende schwierig. Dennoch ist er trotz der gestiegenen Zinsen möglich, wenn man den Immobilienkauf gut vorbereitet angeht. Immer noch begehen viele Immobiliensuchende Fehler, die den Traum von den eigenen vier Wänden platzen lassen. Obwohl viele Immobiliensuchende wegen Inflation und Zinssteigerung verunsichert sind, ist bei vielen der Wunsch…
Checkliste: Betriebskosten Haus
Wer sich stolz Immobilienbesitzer nennt, hat jede Menge Rechte und Pflichten. Zu den Pflichten zählen die Rechnungen für Betriebskosten, die in unterschiedlichen Abständen ins Haus flattern. Die meisten Posten werden quartalsweise berechnet, manche auch im monatlichen Takt. Damit die Kosten Sie nicht finanziell niederstrecken, haben wir diese kurz und knapp zusammengefasst. Somit kann bei Bedarf…
Zahl des Monats Mai: 65 Prozent
Man kommt aus dem Staunen kaum mehr heraus: Was gestern noch als Zukunftsvision galt, könnte bald Wirklichkeit werden: Es geht um den Bau von Häusern aus Bauschutt. Was unglaublich scheint, wird aktuell in München gelebt: Der Schutt eines Gebäudekomplexes aus den 50-er Jahren soll nicht entsorgt, sondern als wertvoller Wertstoff Wiederverwendung finden. Zu diesem Zweck…
Förderprogramm Heizungstausch: Was Eigentümer wissen müssen
Das hehre Ziel Klimaneutralität bis 2045 rückt ein Stückchen näher. Der Grund: Selbst die Regierung hat mittlerweile erkannt, dass viele Immobilienbesitzer ohne finanzielle Unterstützung scheitern. Bestandsaufnahme: Die aktuelle Situation in Deutschland Insgesamt 41 Millionen Haushalte gibt es in Deutschland. Geheizt wird zu 50 Prozent mit Erdgas, zu 25 Prozent mit Heizöl und zu 14 Prozent…
Stürmische Großwetterlage für Hausverkäufer
Die Immobilienmärkte sind aktuell nicht nur in Bewegung, sie entwickeln sich bundesweit auch nicht einheitlich. Inflation und Zinserhöhung haben bei vielen Immobiliensuchenden zu einen Kaufkraftverlust geführt. Die Nachfrage nach Immobilien ist in einigen Regionen Deutschlands deutlich gesunken. Allerdings nicht überall. Mobile-Ansicht Desktop-Ansicht In der vergangenen Niedrigzinsphase konnten sich noch viele Immobiliensuchende einen Immobilienkredit leisten. Dadurch…
Der marktgerechte Immobilienverkauf
Beim Immobilienverkauf geht es für selbstnutzende Eigentümer um mehr, als nur Gewinn zu erzielen. Gerade wenn mit dem Immobiliengeschäft ein Umzug, die Tilgung eines bestehenden Darlehens oder der Kauf einer neuen Immobilie verbunden sind, ist jeder Cent wichtig. Wie bekommen Verkäufer einen marktgerechten Preis für ihre Immobilie? Alles wird teurer. Diese Tatsache macht sich auch…
Zahl des Monats April: 102 Jahre
Kurioses aus aller Welt: Eine Britin wohnte über 100 Jahre in ein- und derselben Immobilie. Zum 104. Geburtstag entschied sie, es muss noch eine Veränderung im Leben her: Sie entschloss sich, der Immobilie nach all den Jahren den Rücken zu kehren. Das Haus steht seitdem zum Verkauf. Die Geschichte begann vor langer, langer Zeit: Vor…
Immobilie als Inflationsschutz
Inflation macht keinen Spaß. Was uns seit Anfang 2021 ereilt, zieht weiter Kreise: Durch die massive Verteuerung von Produkten und Dienstleistungen reagieren viele Bürger mit Kaufzurückhaltung. Das hart erarbeitete Geld ist plötzlich halb so viel wert. Viele Menschen fürchten, dass dieser Trend sich fortsetzt, und bangen um ihre Ersparnisse. Gerade in unsteten Zeiten stellt sich…
Zahl des Monats März: 32 Millionen
Die neue Regierung kommt langsam, aber vehement ins Handeln. Der aktuelle Vorstoß: Ab 2024 wird der Einbau neuer Heizungsanlagen auf Basis von Heizöl und Erdgas verboten. Zudem sollen 65 Prozent des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden. Ab 2045 ist geplant, den Betrieb von Öl- und Gasheizung komplett zu verbieten und zu sanktionieren. Die Pläne…
Was man über den Immobilienkredit wissen sollte
Banken haben die Vergaberegeln für ein Immobiliendarlehen spürbar verschärft. Vor allem Geringverdiener, junge Familien und Berufsanfänger können sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaum leisten. Trotzdem kann das Eigenheim näher sein als man denkt. Was sollte man über den Immobilienkredit wissen? Rechnen, planen, vergleichen. Darauf kommt es bei einem Immobilienkredit an. Erst recht, wenn das…
Notverkauf: so vermeiden Sie, dass Ihre Immobilie zum Schnäppchen wird
Es kommt zu Momenten im Leben, in denen eine Immobilie so schnell wie möglich verkauft werden muss. Etwa, wenn man seinen Job verliert oder eine Insolvenz nicht mehr zu vermeiden ist. Oder aber, wenn man sich die Anschlussfinanzierung nicht mehr leisten kann, weil die Zinsen zu hoch sind. Kommt es dann zum sogenannten Notverkauf, werden…
Zahl des Monats Februar: 2,9 Prozent
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2022 im Vorjahresvergleich um 2,9 Prozent. Besonders Sonnenenergie konnte vermehrt gewonnen werden. Das lag nicht nur an den hohen Sonnenstunden, sondern auch an den zahlreich montierten Photovoltaikanlagen auf deutschen Dächern und Grundstücken, deren Zahl Mitte 2022 bei 2,2 Millionen lag. Im Vergleich zum 1.…
Hausverwaltung mit digitalen Tools
Digitale Tools für die Hausverwaltung sorgen für Erleichterung bei Hausbewohnern und Verwaltern. Mittlerweile finden Hausverwalter ein großes Angebot dafür vor. Welche Tools gibt es und welche Vorteile hat deren Einsatz? Anbieter digitaler Tools für die Immobilienbranche und deren Produkte werden als Proptechs bezeichnet. Deren Ziel ist es, die Effizienz zu verbessern, mehr Transparenz zu schaffen…
Video: Erhöhung der Erbschaftssteuer
Die Erbschaftsteuer fällt für viele Immobilienerben künftig höher aus. Auch Schenkungen sind davon betroffen. Wenn ab 2023 also eine Immobilie vererbt oder verschenkt wird, kann es unter Umständen teurer werden. Im Oktober letzten Jahres erfolgte eine Gesetzesänderung, die auch das Bewertungsgesetz für Immobilien betrifft. Das beeinflusst auch die künftige Bewertung von Immobilien bei den Finanzämtern.…
Zahl des Monats: 6,1 Prozent
Die Preise für Wohnimmobilien begannen 2022 erstmals nach jahrelangem Anstieg zu fallen. Das zeigt beispielsweise der Immobilienpreisindex des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Im Jahresvergleich jedoch sind die Preise gestiegen. Der große Verlierer ist allerdings der Gewerbeimmobilienmarkt. Auch im Wohnungsmarkt der Deutschen Metropolen wirkten sich Inflation, Krieg, Krisen und gestiegene Zinsen auf das Preiswachstum aus. Im…
Checkliste: Wohnbedürfnisse im Alter erkennen
Im Alter wird das Wohnen zunehmend zur Herausforderung. Damit man auch im späteren Lebensabschnitt gut und sorgenfrei in den eigenen vier Wänden klarkommt, sollte man seine Bedürfnisse, die sich mit dem Älterwerden ändern, kennen und die Wohnsituation dementsprechend anpassen. Um sicher zu stellen, dass Ihre Immobilie für Bedürfnisse im Alter geeignet ist, sollten Sie folgende…
Immobilie kaufen – diese Fragen sollten Sie sich stellen
Es ist so weit: Der Kauf einer eigenen Immobilie steht unmittelbar bevor. Dann kann es ja losgehen mit der Suche. Doch bevor Sie sich ins (digitale) Angebotsgetümmel begeben, sollten Sie sich einige wichtige Fragen stellen. Das bewahrt vor bösen Überraschungen und Unwissen. Wir geben Ihnen einen kleinen Überblick. Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?…
Video: Inflation und gestiegene Zinsen – soll ich mir jetzt eine Immobilie kaufen?
In einigen Regionen Deutschlands ist die Nachfrage nach Immobilie um fast 50 Prozent zurückgegangen. Inflation, gestiegene Zinsen und Baukosten sowie weltweite Krisen verunsichern viele Immobiliensuchende. Doch die Traumimmobilie zu finden ist dennoch möglich, sagen Immobilienexperten. Viele, die eine Immobilie bis vor kurzem gesucht haben, fragen sich nun, ob sie sich eine Immobilie in der aktuellen…
Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie
Lametta, Lichterglanz, Weihnachtsbaum und Festtagsbraten sorgen für himmlische Weihnachtsstimmung. Fehlen nur noch die Geschenke, die auf dem Wunschzettel an den herzensguten Gabenbringer im roten Mantel standen. Doch was wünscht er sich eigentlich selbst? Wir haben einmal nachgefragt und waren überrascht, wie aktuell sein Wunsch ist. Der Tatendrang, mehr für eine bessere Umwelt zu tun, ist…
Checkliste: Energetische Sanierung
Die gestiegenen Energiepreise haben viele Eigentümer veranlasst, über eine energetische Sanierung nachzudenken. Das ist nicht nur gut fürs Klima – langfristig lassen sich so Kosten sparen. Doch was ist alles sinnvoll und wirklich nötig? Und worauf muss bei der Umsetzung geachtet werden. Die folgende Checkliste hilft Ihnen bei der Orientierung. Ziele der Sanierung bestimmen. Was…
Günstig bauen, geht das noch?
Höhere Preise für Baumaterialien und Grundstücke sowie Lieferengpässe und gestiegene Zinsen bei der Darlehensvergabe bringen viele Häuslebauer an ihre Grenzen. Aber auch, wenn die Finanzierung schwierig erscheint, muss der Traum vom Eigenheim nicht aufgegeben werden. Beim Bauen lassen sich mitunter viele Euros sparen, wenn man weiß wie. Um den Hausbau sparsamer zu gestalten, gibt es…
Zahl des Monats: 4
Den Trend zu weniger Wohnfläche gibt es nicht nur in dicht besiedelten Inselstaaten wie Japan, deren Mini- und Mikroapartments circa fünf bis zehn Quadratmeter groß sind, sondern auch in Deutschland, wo die durchschnittliche Wohnfläche über zehn Quadratmeter liegt. Aber auch hier können wir an die Apartmentgrößen Japans herankommen. Nämlich im ältesten Bremer Viertel, dem Schnoorviertel,…
Gesetze, die ein Makler kennen muss
„Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen“, so beschrieb es bereits vor 2000 Jahren der römische Historiker Publius Cornelius Tacitus. Und auch in der heutigen Immobilien- und Wohnwirtschaft mangelt es nicht an Gesetzen und Verordnungen. Welche ein Makler als Verkaufs-, Vermarktungs- und Vermittlungsexperte kennen muss, erfahren Sie hier. Ein gutes und erfolgreiches Immobiliengeschäft fußt…
Hohe Preise: Jetzt Haus bauen oder Bestandsimmobilie kaufen?
Nicht nur die Preise für Bestandsimmobilien sind hoch. Durch Materialknappheit, steigende Energiepreise und Fachkräftemangel hat sich auch der Neubau stark verteuert. Ob Sie sich einen Neubau leisten können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Aber wann lohnt er sich und wann sollten Sie sich besser eine Bestandsimmobilie suchen? In den letzten Wochen und Monaten haben immer…
Zahl des Monats: 52.000 Wohnungen
Im Jahr 2020 wurden laut einer diesjährigen Studie des Forschungsinstituts empirica 52.000 Wohnungen zu viel gebaut. Wie kann das sein, wenn seit mehreren Jahren das Angebot an Wohnungen deutlich geringer ist als die Nachfrage? Sowohl die Ampel-Koalition als auch die Vorgängerregierung haben einen Wohnungsneubau von 400.000 Wohnungen pro Jahr angestrebt, der bisher in keinem Jahr…
Video: Der Notartermin beim Immobilienverkauf
Der Verkauf Ihrer Immobilie ist nur dann rechtssicher, wenn der Kaufvertrag beim Notar unterschrieben und von diesem beurkundet wird. Damit die Beurkundung schnell und reibungslos vonstatten geht, benötigt der Notar vorab einige Informationen In der Regel wird der Kaufvertrag von einem Notar verfasst. Dieser benötigt vorab folgende Informationen: Kaufpreis, Termin der Übergabe, Angabe von Sachmängeln,…
Scheidungsimmobilie: was tun, wenn beide im Grundbuch stehen?
Im Trennungsfall eine Lösung für die gemeinsame Immobilie zu finden, fällt vielen Paaren nicht leicht. Nicht nur die Trennung selbst ist eine emotionale Angelegenheit. Auch mit der Immobilie verbinden meist beide Seiten Emotionen. Manche Paare sehen es als zusätzliche Schwierigkeit, wenn sie beide als Eigentümer im Grundbuch stehen. Wer bleibt in der Immobilie, wer zieht…
Was Sie über Wärmepumpen jetzt wissen sollten
In der Luft, im Wasser, in der Erde – überall um uns herum gibt es Wärme. Lässt sich die nicht zum Heizen und für warmes Wasser nutzen? Doch, mit Wärmepumpen. Diese gehören nicht nur zu den umweltfreundlichsten Heizsystemen, sondern stellen für viele auch eine gute Möglichkeit dar, um sich von den hohen Energiepreisen unabhängiger zu…
So meistern Sie die Immobilienbesichtigung
Eigentümer werden beim Verkauf Ihrer Immobilie mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon ist die Besichtigungsphase. Zu diesem Zeitpunkt des Verkaufs muss der Käufer schauen, wer als Käufer infrage kommt. Das ist keine leichte Aufgabe und erfordert Fingerspitzengefühl sowie die richtige Methodik im Umgang mit Interessenten und deren Fragen. In der Besichtigungsphase fallen viele Aufgaben an.…
Zahl des Monats: 65 Meter
Deutschlands größtes Wohnhaus aus Holz entsteht in der Hamburger HafenCity. Die 18 Stockwerke des 65 Meter hohen Holzhochhauses Roots werden aus über 5.000 Kubikmeter Nadelhölzern gefertigt. Der zehnstöckige Vorgänger SKAIO in Heilbronn ist damit übertroffen. Das Hamburger Holzhochhaus wird 181 Haushalten ein Zuhause geben, 53 davon sind Sozialwohnungen. Der Baustoff Holz wird in Deutschland immer…
Renovieren, sanieren, modernisieren – was ist der Unterschied?
Eigentümer sollten ihre Immobilie pflegen und in einem guten Zustand halten. Vor allem die Energieeffizienz ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Doch unabhängig davon tauchen bei baulichen Vorhaben an der Immobilie immer wieder die Begriffe Renovierung, Sanierung und Modernisierung auf. Wo liegt der Unterschied? Alle Maßnahmen – egal ob es sich um das…
Was einen erfolgreichen Abschluss beim Immobilienverkauf stört
Hat sich ein Fehler in den Verkaufsprozess eingeschlichen, wird es mitunter schwierig, diesen wieder zu beheben. Im schlimmsten Fall muss ein Anwalt sich der Sache annehmen. Was sind typische Verkaufsfehler und wie lassen Sie sich vermeiden? Gerade bei komplexen Prozessen, in denen es um viel Geld geht, können kleine Inkorrektheiten große Wirkung entfalten. Die Bandbreite…
Wenn die Eltern zu den Kindern ziehen
Treppen oder Gartenarbeit bereiten immer öfter Probleme und es gibt keinen Fahrstuhl oder Treppenlift? Gesundheitliche Beschwerden treten immer häufiger auf und der Alltag ist nicht mehr allein zu bewältigen? Wenn man trotzdem noch zu fit für eine Seniorenresidenz ist, können sich Kinder um ihre Eltern kümmern. Liegen die Wohnorte zu weit voneinander entfernt, ist ein…
Zahl des Monats: 2,2 Millionen
Es ist eine Entwicklung, die gerade in Betracht auf Klimaschutz, erneuerbare Energien und Energiekrise positiv zu nennen ist: auf Dächern und Grundstücken in Deutschland befinden sich laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen. Die Stromeinspeisung stieg damit im 1. Quartal 2022 um 34,7 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2021, die Nennleistung liegt bei…
Höhere Zinsen, steigende Lebenshaltungskosten – muss ich mein Haus jetzt verkaufen?
Die Zinsen steigen und die Inflationsrate liegt bei über sieben Prozent. Die langjährige Niedrigzinsphase nähert sich dem Ende. Das hat Auswirkungen auf Kredite und Darlehen. Eigentümer, die aktuell eine Anschlussfinanzierung benötigen, müssen mit höheren Raten rechnen. Wie kann die Immobilie bei geringem Einkommen dennoch gehalten werden? Durch die erhöhten Zinssätze kann auch bei einem durchschnittlichen…
Steigende Energiekosten – Alternativen zu Gas und Öl
Vielen Eigentümern, die gas- oder ölbetriebene Heizsysteme haben, graut es jetzt schon vor der nächsten Heizkostenabrechnung. Wenn Öl- und Gaspreise steigen, trifft das auch die Verbraucher in älteren oder nicht modernisierten Bestandsimmobilien. Wer auf fossile Brennstoffe verzichten möchte, hat einige Alternativen. Für die Zentralheizung in der eigenen Immobilie können Eigentümer neben Fern- und Nahwärmeanschlüssen zwischen…
Grundsteuer 2022 – was die Reform für Eigentümer bedeutet
Jedes Jahr müssen Eigentümer die Grundsteuer an das Finanzamt entrichten. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2018 muss diese aber neu berechnet werden. Die Änderungen bekommen Immobilienbesitzer bereits dieses Jahr zu spüren – auch wenn die neue Grundsteuer erst ab 2025 gültig ist. Mit dem Ende der Einheitsbewertung schlagen die Finanzämter einen neuen Weg in der…
Zahl des Monats: 37
Europas erstes Tiny House aus dem 3D-Drucker ist gerade einmal 37 m² groß. Die moderne Bauweise, die vom dänischen Startup 3DCP Group für die Herstellung des Hauses angewandt wurde, soll helfen den Wohnungsbau klimaschonender zu gestalten. Aus Studien geht hervor, dass so CO2-Emissionen um ca. 30 Prozent reduziert werden und dadurch ca. 60 Prozent weniger…
In die eigenen vier Wände in 7 Schritten
Die Traumimmobilie zu finden, ist eine Sache, sie auch zu bekommen, eine andere. Immer wieder starten Kaufinteressenten die Immobiliensuche unvorbereitet. Und wenn sie dann glücklicherweise trotz des geringen Angebots ihre Traumimmobilie gefunden haben, bekommen sie diese nicht, weil andere Interessenten besser vorbereitet waren. Entweder steht die Finanzierung noch nicht. Oder sie steht schon, aber man…
Video: Warum Sie eine Zwangsversteigerung Ihrer Immobilie besser vermeiden
Befinden sich Paare in der Scheidung oder hat eine Erbengemeinschaft eine Immobilie geerbt, stellt sich meist die Frage, was damit geschehen soll. Sowohl Scheidungspaare als auch Erbengemeinschaften finden immer wieder keine gemeinsame Lösung. Dann droht die Zwangsversteigerung. Doch die geht oft mit finanziellen Einbußen für die Eigentümer einher und sollte deshalb vermieden werden. Im Gegensatz…
360-Grad-Tour: authentisch und effektiv vermarkten
Die visuelle Kommunikation ist die wichtigste Form der Übertragung von Informationen. Daher ist es bei der Vermarktung von Immobilien von Belang, diese besonders bildreich vorzustellen. Eine virtuelle Online-Besichtigung wirkt noch authentischer und hat außerdem noch weitere Vorteile. Jeder, der bereits nach Wohnungen oder Häusern gesucht hat, wird es kennen: Man öffnet das Exposé und schaut…
Zahl des Monats Juni: II
Für Immobilieneigentümer ist der Grundbuchauszug eines der wichtigsten Dokumente. Denn nur wer im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, ist auch rechtlich einer. Für die Übersichtlichkeit ist der Grundbuchauszug in drei Abteilungen gegliedert. In Abteilung II finden sich Lasten und Beschränkungen. Fehlinformationen im Grundbuchauszug können schwerwiegende Folgen haben. Zu den Lasten und Beschränkungen in Abteilung II…
Immobilienverrentung: was es ist und wie es geht
Alles wird teurer. Die Inflation steigt und bald dürften das auch die Zinsen tun. Deutsche Senioren bekommen immer weniger für ihre Rente. Für viele wird es daher schwieriger, den gewohnten Lebensstandard zu halten, geschweige denn sich Wünsche zu erfüllen. Immobilieneigentümer können das mit der Immobilienverrentung ändern. Die Rente aufbessern und in den eigenen vier Wänden…
Immobilie in der Scheidung: welche Rolle spielt der Güterstand?
Wenn sich Paare trennen und später scheiden lassen, stellt sich häufig die Frage, was mit der gemeinsamen Immobilie geschehen soll. Um diese Frage beantworten zu können, kommt es darauf an, wer der Eigentümer der Immobilie ist und in welchem Güterstand beide Parteien leben. Wenn einem Partner die Immobilie allein gehört, ist es wichtig, wann sie…
Zahl des Monats Mai: 6,5%
Laut des Magazins Business Insider gab es 2020 in Deutschland 2,2 Millionen Wohnungen mehr als 2011. Das ist ein Plus von 5,3 Prozent. Gleichzeitig stieg jedoch die tatsächlich genutzte Wohnfläche um 6,5 Prozent. Das bedeutet, dass die Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt nicht nur angespannt ist, weil zu wenig gebaut wird. Sondern auch, weil der…
Roboter beim Immobilienverkauf
Immobilien werden immer mehr online und damit digital vermarktet. Eine Immobilie von jedem beliebigen Ort aus durch einen Roboter zu besichtigen, hat schon seine Vorteile – für Verkäufer wie Käufer. Erfahrene und digital aufgestellte Qualitätsmakler setzen auf moderne Tools. Eigentümern und Interessenten können die digitalen Lösungen Arbeit abnehmen und Zeit ersparen. Die Digitalisierung hat auch…
Zahl des Monats April: 72 Prozent
Sicherheit, Freiheit, Ruhe, Idylle – für die Deutschen sind die eigenen vier Wände während der Coronapandemie noch wichtiger geworden. 72 Prozent der Mieterinnen und Mieter wünschen sich eine eigene Immobilie. Das ergab die aktuelle Wohntraumstudie des Baufinanzierers Interhyp mit mehr als 2.100 Befragten. 2019 wünschten sich dies noch 66 Prozent. Dabei haben viele die Sorge,…
Erbe: Dann zahl ich dich halt aus – wirklich so einfach?
Unter Erbengemeinschaften gibt es meist einen Miterben, der Alleineigentümer der geerbten Immobilie sein möchte. Schön, wenn sich alle darauf einigen können. Das heißt aber auch, dass er die anderen Mitglieder der Erbengemeinschaft auszahlen muss. Was ist dabei wichtig? Und geht es wirklich so einfach? Zunächst: alle Miterben der Erbengemeinschaft müssen diesem Anliegen zustimmen. Die Auszahlungssumme…
Video: Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben
Viele Eigentümer bieten ihre Immobilien zu einem höheren Preis an als sie eigentlich wert ist. Sie erhoffen sich dadurch mehr Verhandlungsspielraum. Doch häufig führt das dazu, dass sich erst gar keine Interessenten finden. Der Verkauf zieht sich dann in die Länge und oft muss die Immobilie dann für weniger, als sie wert ist, verkauft werden,…
Immobilienbewertung – darum lieber vom Makler
Wenn die Entscheidung für einen Immobilienverkauf gefallen ist, steht als einer der ersten Schritte die Preisermittlung an. Schließlich möchte man einen guten Preis erzielen, der zudem der aktuellen Marktlage entspricht. Was macht also der moderne, netzaffine Eigentümer? Er sucht im Internet nach einer schnellen Lösung, um die Immobilie bewerten zu lassen. Nicht unbedingt die beste…
Zahl des Monats März: 4 Jahre
Um ein Darlehen von einer Bank für den Kauf einer Immobilie zu erhalten, ist ein Eigenkapitalanteil in der Regel Voraussetzung. Mindestens die Kaufnebenkosten sollten abgedeckt sein. Ein Großteil des Eigenkapitalanteils entfällt auf die Grunderwerbsteuer. Laut einer Studie des Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) aus dem letzten Jahr müssen Paare in Deutschland allein für die…
Achtung beim Verkauf an den Nachbarn
Immobilienexperten wissen aus Erfahrung, dass der Immobilienverkauf an den Nachbarn nicht immer den besten Erlös bringt. Viele Eigentümer freuen sich zwar, einen Kaufinteressenten zu kennen, ohne viel Arbeit mit der Vermarktung zu haben. Oft lassen sie sich so aber Geld entgehen, weil sie die Anzahl der Interessenten künstlich klein halten, den Wert ihrer Immobilie nicht…
Immobilie bühnenreif präsentieren – mit Home Staging
Abgerockte Möbel, Fliesen, die alles andere als modern sind oder komplett leere Zimmer – sich das neue Zuhause beim Durchblättern des Exposés oder bei der Besichtigung der Immobilie vorzustellen, ist für Interessenten oft schwierig. Deshalb wird mit Home Staging eine Immobilie so vorbereitet, dass die Vorstellungskraft der potentiellen Käufer angeregt wird. Auf Verkaufspreis und Verkaufsdauer…
Zahl des Monats Februar: 85 Millionen Dollar
Metaverse bekommt seit der Umbenennung von Facebook in Meta und der zukünftigen Umwandlung von einem Social-Media-Konzern zu einem Metaverse-Unternehmen sehr viel Aufmerksamkeit. So viel, dass die Preise für virtuelle Immobilien und Grundstücke in die Höhe geschossen sind. 2022 soll erstmalig die Milliardengrenze überschritten sein. Im Metaverse, einer virtuellen Welt, kann jeder von überall mit seinem…
Letzte Ausfahrt Notverkauf: woran Sie jetzt denken müssen
Scheidung, plötzlich arbeitslos, Anschlussfinanzierung geplatzt – es gibt Situationen, in denen eine Immobilie in kurzer Zeit verkauft werden muss. Im schlimmsten Fall droht eine Zwangsversteigerung, die zu finanziellen Einbußen führen kann. Folgendes sollten Sie beachten, wenn Sie Ihre Immobilie in kurzer Zeit zu einem marktgerechten Preis verkaufen möchten. Viele Eigentümer, die auf eigene Faust ihre…
Proptechs – innovative Technologien für die digitale Hausverwaltung
Proptechs sind technologische Lösungen, die die Digitalisierung in der Immobilienbranche vorantreiben. Auch Verwalter können von Proptechs profitieren. Was bieten diese neuen und intelligenten Digitaltechnologien für Verwalter? Wenn es um die Digitalisierung geht, liegt Deutschland oft weit hinter anderen Ländern. Doch vor allem Start-ups, die sich auf innovative Technologien für den Immobilienbereich spezialisieren, entwickeln immer neue…
Der verlässliche Partner an Ihrer Seite
Im vergangenen Jahr haben wir wieder viele Immobilienverkäufer und -käufer [...]
Zahl des Monats Januar: 5,5 Kriterien
Von elf möglichen Kriterien für Barrierefreiheit erfüllen deutsche Seniorenhaushalte durchschnittlich [...]
Zahl des Monats Januar: 5,5 Kriterien
Von elf möglichen Kriterien für Barrierefreiheit erfüllen deutsche Seniorenhaushalte durchschnittlich nur die Hälfte. Vor allem einkommensschwache Seniorenhaushalte, Seniorenhaushalte in Städten sowie Senioreneigenheime sind mit einer höheren Wahrscheinlichkeit nicht barrierefrei. Schwellen, Treppen, Bäder – viele Eigenheime erfüllen die Anforderungen für Barrierefreiheit nicht, sowohl in Eingangsbereichen als auch in den einzelnen Zimmern. Zu diesem Ergebnis kam eine…
WIR BIETEN ZWAR KEINE GESCHENKE, ABER DAFÜR…
…beraten wir Sie umfangreich zum Verkauf oder Kauf einer Immobilie [...]
Wie Sie das Wettrennen um eine Immobilie für sich entscheiden
Auch 2021 hat sich die Situation am Immobilienmarkt vielerorts nicht [...]
Zahl des Monats Dezember: 235.000
Überflüssige Büroflächen in Wohnungen umwandeln – eine kürzlich erschienene Studie [...]
Wie Sie bei der Immobilienbesichtigung überzeugen
Was ist die beste Herangehensweise, um sich unnötige Besichtigungen zu [...]
Was Vermieter bei der Kaution beachten sollten
Der Mieter zahlt seine Miete nicht oder beim Auszug hinterlässt [...]
Zahl des Monats November: 22 Prozent
22 Prozent aller Wohnungen in Deutschland gehören Mitgliedern von Eigentümergemeinschaften, [...]
Typische Fehler beim Immobilienverkauf vermeiden
Die Immobilie schnell in die Online-Portale eingestellt und schon ist [...]
Video: Wie finde ich den passenden Käufer für meine Immobilie?
Wer eine Immobilie verkaufen möchte, hat schnell eine Traube an [...]
Technische vs. kaufmännische Immobilienverwaltung
Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften verwalten ihre Immobilien. Oft übernimmt das ein [...]
Zahl des Monats Oktober: 25 Prozent
Ein Viertel aller Haushalte in Deutschland wird mittlerweile ausschließlich von [...]
Käufer gefunden? Warum Sie anderen Interessenten trotzdem nicht gleich absagen sollten
Sie haben einen zuverlässigen Käufer für Ihre Immobilie gefunden? Herzlichen [...]
Umgang mit problematischen Mietern
Ist ein Problemmieter einmal in einer Wohnung drin, kann es [...]
Zahl des Monats September: 72 Prozent
Die Mehrheit der Immobilienerben in Deutschland – immerhin 72 Prozent [...]
Zeitmanagement – eine immense Herausforderung beim Immobilienverkauf
Ein Immobilienverkauf hängt typischerweise mit gravierenden Änderungen der Lebenssituation zusammen, [...]
Woran Sie einen professionellen Hausverwalter erkennen
Für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sind Service und Routine einer professionellen [...]
Video: 360-Grad-Tour – Was es ist und warum es sich lohnt
Die Besichtigungsphase ist eine der anstrengendsten beim [...]
Zahl des Monats August: 15 Prozent
Nachdem die Hotel- und Gastronomiebranche bisher eine der mit am [...]
Anbau oder größeres Haus?
Immobilien, die mitwachsen, wären praktisch. Da Immobilien das nicht tun, [...]
Möbliert vermieten – lohnt sich das?
Wohnungen möbliert zu vermieten, ist in Deutschland weniger üblich als [...]
Zahl des Monats Juli: 1,4 Billionen Euro
Im Jahr 2020 lag der Gesamtbestand an Baukrediten, die von [...]
Immobilienwert ermitteln mit dem Sachwertverfahren
Wer seine Immobilie verkaufen möchte, muss wissen, wie viel sie [...]
Warum Sie eine technische Immobilienverwaltung benötigen
Immobilien gelten als besonders dauerhaft und wertbeständig. Gerade das macht [...]
Zahl des Monats Juni: 137 Euro
Experten zufolge werden die Zinsen für Immobiliendarlehen weiter steigen. Die [...]
Video: Home Staging – Was das ist und warum es sich lohnt
Sowohl bei bewohnten als auch bei leerstehenden [...]
Mit Mängeln besser offen umgehen
Auch trotz geringem Immobilienangebot inspizieren Interessenten Immobilien ganz genau. Sie [...]
Podcast: Der Nachbarschaftsverkauf
Immobilienrechtsexperte Sven Johns und Marketingexperte Jan Kricheldorf werfen einen Blick [...]
Als Eigentümer vom Mieterstrom profitieren
Eigentümer können seit mehreren Jahren selber für Ihre Mieter Strom [...]
Zahl des Monats Mai: 19 Stockwerke
19 Stockwerke soll Deutschlands größtes Hochhaus im Holzbaustil bekommen. „Roots“, [...]
Das Ertragswertverfahren: qualifizierte Bewertung für Investmentimmobilien
Wer über den Verkauf eines Mehrfamilienhauses oder einer vermieteten Immobilie [...]
Wie sieht es eigentlich derzeit mit der Nachfrage auf dem Immobilienmarkt aus?
Immobilienrechtsexperte Sven Johns und Marketingexperte Jan Kricheldorf werfen [...]
Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum
Wer eine Eigentumswohnung kauft, erwirbt nicht nur die Wohnung selbst [...]
Zahl des Monats April: 2 Mitarbeiter
Wohnhäuser aus dem 3D-Drucker scheinen sich gerade zu einem zukunftsträchtigen [...]
So geht ein rechtssicherer Kaufvertrag
Der Abschluss einer Immobilientransaktion ist und bleibt der Kaufvertrag. Hierbei [...]
IVD Video: Wie erreichen Sie die passende Zielgruppe für Ihre Immobilie?
Auch in Zeiten hoher Nachfrage kann auch ein professionelles Immobilienexposé [...]
Bonität von Mietinteressenten überprüfen – Nur mit Profi!
Nichts ist für Vermieter ärgerlicher, als an einen unzuverlässigen Mieter [...]
Zahl des Monats März: 60 Prozent
Rund 60 Prozent der Ein- oder Zweifamilienhäuser in Deutschland werden [...]
Immobilienwertermittlung: Das Vergleichswertverfahren
Wie der Name schon sagt, beruht die Wertermittlung im Vergleichswertverfahren [...]
Wie finden Sie die richtige Hausverwaltung?
Bei der Verwaltung von Mietwohnungen und Wohneigentümergemeinschaften spielt die Hausverwaltung [...]
Zahl des Monats Februar: 6,3 Millionen
6,3 Millionen Wohnungen in Deutschland befinden sich in Zweifamilienhäusern! Das [...]
Ein bisschen größer denken beim Kauf des Eigenheims – der Trend geht zum Mehrgenerationenhaus
Kommt es Ihnen manchmal seltsam vor, zwischen Ihrem eigenen Einfamilienhaus, [...]
Welchen Schutz bietet eine Mietausfallversicherung?
Mietausfälle stellen für Vermieter ein erhebliches finanzielles Risiko dar. Als [...]
Zahl des Monats Januar 2021
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär…, …würde die Grund- und [...]
Was bringt das neue Maklergesetz?
Das neue Maklergesetz ist da. Im Wesentlichen beinhaltet es eine [...]
Alle Jahre wieder kommt… die Betriebskostenabrechnung
Um eine korrekte Betriebskostenabrechnung erstellen zu können, müssen Vermieter nicht [...]
Zahl des Monats: 8 Tage
Gemütliches Feuer im offenen Kamin? An 8 Tagen im Monat [...]
Video: Wie machen Sie aussagekräftige Immobilienfotos?
Viele Immobilienverkäufer unterschätzen, wie wichtig auch bei [...]
Was tun, wenn die Immobilie in der Scheidung noch nicht abgezahlt ist?
Für Immobilienbesitzer sind eine Scheidung und eine Gütertrennung oft nicht [...]
So finden Sie den richtigen Mieter
Viele Vermieter in den Ballungszentren können sich vor lauter Interessenten [...]
Zahl des Monats: 1923
Die Idee der Hauseigentümerdemokratie Die Idee, dass eine Gesellschaft mit [...]
Video: Wichtige Unterlagen für den Immobilienverkauf
Wissen Sie, welche Unterlagen Sie unbedingt für den [...]
Welche Merkmale machen eine Seniorenwohnung altersgerecht?
Mit dem Alter ändern sich die Bedürfnisse – auch beim [...]
Die Hausordnung – Warum sie für Vermieter wichtig ist
Wo sich viele Menschen einen gemeinsamen Raum teilen, da treten [...]
Zahl des Monats: 5 Millionen Quadratmeter
Die Autobahnen? Das Internet? Die Landwirtschaft? Nein – die Logistik [...]
Müssen die Nachbarn zustimmen, wenn ich meine Wohnung verkaufe?
Nachbarn können ziemlich nervig sein – und das selbst noch, [...]
Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz: Neue Rechte und Pflichten für Eigentümer
Der Deutsche Bundestag hat am 17. September 2020 die Reform [...]
Zahl des Monats: 15.800.000.000
Der ganze Landeshaushalt stirbt, wenn der Immobilienkäufer keinen Grund erwirbt [...]
Lohnt sich die Sanierung vor dem Verkauf?
Die letzte Sanierung Ihrer Immobilie ist schon länger her. Ein [...]
Den optimalen Mietpreis finden? – Gar nicht so leicht!
Den optimalen Mietpreis finden? – Gar nicht so leicht! Viele [...]
Zahl des Monats: Der Traum von der guten Anbindung
83 % Woran denken Sie, wenn Sie sich Ihr Traumhaus [...]
Online-Immobilienbewertungen: Gut zur Orientierung – ungenau für Preisfindung
Viele Eigentümer nutzen Online-Immobilienbewertungen in der Hoffnung, einen Angebotspreis zu [...]
Immobilien inserieren…
Immobilie inserieren – aber wo und wie lohnt es [...]
Video: Immobilie inserieren – aber wo und wie lohnt es sich?
Viele Eigentümer gehen davon aus, dass sie mit [...]
Hilfe für die Eigentümerversammlung
Wohnungseigentümer werden regelmäßig zu einer Eigentümerversammlung eingeladen. Dort kommen alle [...]
Welcher Makler ist die bessere Wahl?
Beim Verkauf einer Immobilie den richtigen Partner an der [...]
Zahl des Monats
28 % 28 Prozent der Deutschen haben sich nach [...]
Grundbucheinträge – Rechte, Pflichten, Belastungen
Grundbucheinträge – Rechte, Pflichten, Belastungen Jeder der eine Immobilie besitzt, [...]
Durch Eigentum verbunden – Die Wohnungseigentümergemeinschaft
Wenn Sie eine Wohnung gekauft haben, sind Sie automatisch auch [...]
Zahl des Monats
85 % 85 Prozent der Deutschen leben sicher. Sie [...]
Thema „Profimakler“
Informationsvideo zum Thema "Profimakler"
Anschlussfinanzierung – Welche Option ist die beste?
Über die Finanzierung einer Immobilie machen sich Kaufinteressenten meist viele [...]
Video: Wie lang dauert es, eine Immobilie zu verkaufen?
Wieviel Zeit so ein Immobilienverkauf in Anspruch nimmt, [...]
Gehwege: Wer beräumt sie eigentlich?
Der Regen im Frühling, das Laub im Herbst, der Schnee [...]
Zahl des Monats
70 Prozent Das ist die Anzahl der Deutschen, die ihren [...]
Mehr Freiheit – beim Wohnen in der Zukunft
Aus dem eigenen Haus in ein Altersheim zu ziehen, ist [...]
Warum lohnt sich eine professionelle Hausverwaltung?
Welche rechtlichen Vorgaben gibt es bei der Eigentümerversammlung zu beachten? [...]
Zahl des Monats
20 € Das ist die gesetzlich geregelte Gebühr für [...]
In der Corona-Krise Immobilienunterlagen suchen
Das Coronavirus zwingt derzeit viele zuhause zu bleiben. Doch was [...]
Video: Lohnt sich die Aufwertung der Immobilie vor dem Verkauf?
Oft befindet sich eine Immobilie vor dem Verkauf [...]
Die Immobilie als Vorerbe
Laut Experten umfasst mittlerweile jedes zweite Erbe in Deutschland eine [...]
Coronavirus und Vermieter
Erste große Unternehmen verlangen bereits die Stundung der Miete. Was [...]
Coronavirus – Was kann ich jetzt zuhause tun
Homeoffice, Kurzarbeit, Kinder hüten – vielen Menschen bleiben durch die [...]
Professionelle Hausverwaltung: Darum lohnt sie sich
Schäden beheben, Mieter aussuchen, rechtliche Fragen klären – bei der [...]
Coronavirus – digitale Besichtigungen statt Besichtigung vor Ort
Fieber, trockener Husten, Atemnot – ist es das Coronavirus oder [...]
Zahl des Monats
46 Prozent Alles wird immer smarter. So auch unser Heim. [...]
Unterlagen: Welche brauche ich für den Hausverkauf und wo finde ich sie?
Fehlen wichtige Unterlagen, werden Kaufinteressenten oft skeptisch. Wer sich also [...]
Smart Meter – Clever den Strom zählen?
Die Wäsche nur dann waschen oder das Elektroauto nur dann [...]
Zahl des Monats
319.200 Von Januar bis November 2019 wurde in Deutschland [...]
Die Senioren-WG – Fürs Alter eine echte Alternative
Viele denken beim Begriff WG zunächst an Studenten, die sich [...]
Informationsvideo zum Thema Immobilien bei Trennung
Hier finden Sie ein Informationsvideo zum Thema Immobilien bei [...]
Video: Was mache ich mit meiner Immobilie in der Scheidung?
Wenn sich Paare scheiden lassen, die eine gemeinsame [...]
Verkehrssicherungspflicht – Darauf müssen Eigentümer achten
Auf dem Spielplatz ist die Hängebrücke gerissen, beim Sturm ist [...]
Zahl des Monats
693.000 693.000 Wohnungen warteten 2018 auf Ihre Fertigstellung. Das [...]
Das Generationshaus – Ein Trend mit vielen Vorteilen
Sie haben schon ein Alter erreicht, in dem Sie keiner [...]
Dachwartungen – Darauf müssen Eigentümer achten
Das Dach stellt das wichtigste Funktionsteil einer Immobilie dar. Um [...]
Zahl des Monats Dezember = 60
Aktuell sind in Deutschland rund fünf Millionen Häuser älter als [...]
Zahl des Monats
60 Aktuell sind in Deutschland rund fünf Millionen Häuser [...]
Immobilienportale – Tipps für den richtigen Verkauf
Jahr für Jahr begeben sich Immobilienbesitzer auf die Suche nach [...]
Angebotspreis
Hier finden Sie ein Informationsvideo zum Thema Angebotspreis beim [...]
Die WEG-Reform soll kommen. Was wird sie bringen?
Trotz einiger Anpassungen stammt unser derzeitiges Wohnungseigentumsgesetz (WEG) noch von [...]
Zahl des Monats November ist 25
25 kWh/(m²*a), also 25 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr, zeichnet [...]
Zahl des Monats
25 25 kWh/(m²*a), also 25 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr, [...]
Wenn Sie im Alter umziehen – Was passiert mit Ihren Möbeln?
Vielen Senioren ist im Alter Ihr Haus zu groß. Die [...]
Zahl des Monats Oktober 1,99
Deutschlands Haushalte werden kleiner. Im bundesweiten Durchschnitt wohnten 2018 1,99 [...]
Das Grundbuch im Erbfall: Darum ist es wichtig
Wer eine Immobilie besitzt, muss auch im Grundbuch eingetragen sein. [...]
Zahl des Monats
1,99 Deutschlands Haushalte werden kleiner. Im bundesweiten Durchschnitt wohnten 2018 [...]
Eigentumswohnung verkaufen: Ohne Stress mit den Nachbarn
Stress mit den Nachbarn hat wohl kaum jemand gern. Doch [...]
Das Grundbuch: Warum ist es so wichtig?
Der Auszug aus dem Grundbuch gehört zu den wichtigen Unterlagen [...]
Zahl des Monats 43.000
So viele Familien haben bis Ende Juni bereits Baukindergeld von [...]
Zahl des Monats
43.000 So viele Familien haben bis Ende Juni bereits Baukindergeld [...]
Hausverkauf: 3 Tipps für die Besichtigung
Wer eine Immobilie verkaufen möchte, muss früher oder später Fremde [...]
Kleine Zimmer – So machen Sie das Beste daraus
Das Bad ist winzig? Der L-förmige Grundriss des Wohnzimmers lässt [...]
Zahl des Monats
60 Prozent Wenn die Deutschen von ihrer Immobilie träumen, dann [...]
Die Scheidungsimmobile: Das müssen Eigentümer beachten
Marmor, Stein und Eisen bricht – so manche Ehe leider [...]
Wird wieder beliebter: Das Wohnen auf dem Land
Der Zuzug vieler Menschen in die Städte – wie er [...]
Zahl des Monats
49,7 Prozent Fast die Hälfte der Deutschen ist laut einer [...]
Altersgerechtes Wohnen: In der Seniorenwohnung
Mit dem Alter ändern sich auch die Bedürfnisse – besonders [...]
Der optimale Käufer – So finden Sie ihn
Ständig klingelt das Telefon und im E-Mail-Postfach sind 99 ungelesene [...]
Zahl des Monats
48 Prozent Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland besitzt eine [...]
Teilungsversteigerung: Wenn Erben sich nicht einig werden
Besteht kein Testament, wird eine Immobilie häufig an mehrere Hinterbliebene [...]
Immobilienverkauf
Hier finden Sie ein Informationsvideo zum Thema Immobilienverkauf. [...]
Video: Warum wir es wert sind
Viele Immobilienverkäufer merken erst im Verkaufsprozess, dass sie sich zu [...]
Wie Sie den Lärm bezwingen
Verlaufen neben Ihrem gemütlichen Heim nun Gleise und ständig rattern [...]
Zahl des Monats
59 Prozent Die Deutschen werkeln gern am eigenen Heim. Laut [...]
Floating Homes – Das „neue“ Wohnen auf dem Wasser
Vor fast dreißig Jahren interessierten sich vor allem Menschen mit [...]
Die Teilung von Immobilien – Wann es noch Vorteile bringt
Da Ihre Kinder nun das heimische Nest verlassen haben, fragen [...]
Zahl des Monats
55 Prozent Mehr als jeder Zweite hat schon mal für [...]
Das aussagekräftige Exposé – Warum es so wichtig ist
Oft wird es unterschätzt, dabei ist das Exposé das wichtigste [...]
Immobilieneigentum bei beruflichem Ortswechsel
Hier finden Sie ein Informationsvideo zum beruflicher Ortswechsel im [...]
Neuer Job – Wie komme ich vom alten Haus ins neue?
Immobilieneigentümer, die wegen eines beruflichen Wechsels in eine andere Stadt [...]
Immobilienprivatverkauf – Das ist doch mal schnell gemacht – Oder?
Hausverkauf? Das geht doch nebenbei. Bei der aktuell hohen Nachfrage [...]
Der sichere Immobilienverkauf – So finden Sie den richtigen Makler
Eine Immobilie ist aufwendig. Kaum ist sie inseriert, klingelt pausenlos [...]
Zahl des Monats 2,7 Millionen
Zwischen 2,3 und 2,7 Millionen Wohnungen könnten entstehen, ohne dass [...]
Warum es sich auszahlt, ein Haus gut zu präsentieren
Das Auge isst mit. Auch beim Hausverkauf. Wer potentiellen Käufern [...]
Verkaufsunterlagen: Energieausweis ist Pflicht
Verkaufsunterlagen: Energieausweis ist Pflicht Egal, ob ein Haus verkauft oder [...]
Zahl des Monats Februar 99 %
99 Prozent der Menschen in Deutschland sind beim Wohnen zwei [...]
Barrierefrei: Selbständig auch im Alter
Wenn die Kinder aus dem Haus sind, das Treppensteigen zur [...]
Energetische Sanierung – Zahlt sie sich aus?
Es kommt auf das jeweilige Haus an, ob eine energetische [...]
Zahl des Monats Januar „146 m²“
In den eigenen vier Wänden haben Menschen fast doppelt so [...]
Erbimmobilie – Wann sich das Verschenken für Sie auszahlt
Wird eine Immobilie vererbt, haben sich die Erben um vieles [...]
Zahl des Monats Dezember 48.000.000
Mehr als die Hälfte der Deutschen, nämlich 58 Prozent, also [...]
Warum gute Immobilienfotos ein Muss sind
Weil die Nachfrage nach Immobilien zurzeit hoch ist, meinen viele [...]
Bieterverfahren – Mehr Geld fürs Haus
Um mehr Spielraum bei den Preisverhandlungen zu haben, bieten Verkäufer [...]
Die Zahl des Monats 82 %
Mehr als vier Fünftel der Deutschen haben außergewöhnliche Immobilienwünsche, wie [...]
Wohnen im Alter : Selbstbestimmt bleiben
Viele junge Menschen denken nicht darüber nach, wo und wie [...]
Den richtigen Preis verhandeln
Studien belegen: Ein Großteil der Immobilieneigentümer schätzt den Wert der [...]
Die Zahl des Monats 146 qm
So groß ist das durchschnittliche Eigenheim der Deutschen. Das ergab [...]
Die richtige Zielgruppe finden – an wen soll ich verkaufen?
Mit wenigen Besichtigungsterminen zum Traumkäufer? Immobilienverkäufer, die ihre Zielgruppe kennen, [...]
Analyse vor Bauchgefühl – Was ist meine Immobilie wert?
Die Preise für Immobilien sind in vielen Regionen auf Rekordhöhe [...]
Die Zahl des Monats: 84 %
Mehr als vier Fünftel der Deutschen möchten lieber in den [...]
Immobilienverkauf: Wie erreichbar muss ich sein?
Ständig klingelt das Telefon? Ihr E-Mail-Postfach quillt über? Die Nachfrage [...]
Die Zahl des Monats: 12.000
Rückwirkend ab Januar 2018 können Sie das neue Baukindergeld beantragen! [...]
Gesellschaftsmodelle für clevere Anleger
In den unsicheren Zeiten an den Finanzmärkten wirken Immobilien als [...]
Hausverkauf: Warum ich einen Makler brauche
Wer eine Immobilie verkauft, verändert sich. Es ist eine der [...]
IHR ANSPRECHPARTNER
Geschäftsführer

Stephan Manke
Telefon: +49 5031 304847
E-Mail: info@vorteil-immo.de